// tb script free test

AdBlock Plus nur auf bestimmten Seiten aktivieren

Inhaltsverzeichnis

Werbung nur auf bestimmten Seiten blocken

Es hat nichts mit WordPress zu tun, doch als Seitenbetreiber depremiert mich AdBlock schon seit Jahren. Wer mal nachschaut wie viele Besucher seines Blogs einen AdBlocker verwenden und nicht bereit sind den Blocker auszuschalten, egal ob ein Banner oder zehn eingeblendet werden, der verliert schnell die Motivation. So ging es auch mir Anfang des Jahres und ich wollte diesen Blog fast schon einstellen. Doch er ist und bleibt pure Leidenschaft, ich liebe WordPress einfach und teste und probiere zu gerne mit dem System herum, also machte ich weiter. Trotzdem sind solche Erkenttnisse unfassbar depremierend und fördern nicht gerade die Motivation.

Dabei war und bin ich immer schon ein Feind von AdBlock gewesen und werde es auch immer bleiben. Der Ansatz ist komplett der falsche, denn es sollte nicht spontan alles geblockt werden, es sollte nur das geblockt werden was wirklich nervt und störend ist. Mit AdBlock Plus geht das sogar, leider nicht als Standard oder echte Option. Mit dem Filter unten wird AdBlock Plus allerdings nur dann aktiv, wenn Werbung wirklich stört. Wie es bei Youtube der Fall ist, wo vor jedem zehn Sekunden Trailer gefühlt eine Minute Werbung läuft. Wenn ihr also schon AdBlock nutzt, dann seit doch wenigstens so fair und lasst ihn inaktiv bzw. aktiviert ihn nur dann, wenn Werbung wirklich störend ist und euer Surferlebnis einschränkt. Wie das geht, erfahrt ihr unten.

Neue Filterregel für AdBlock Plus

1. Bei AdBlock Plus einfach auf “Filtereinstellungen” klicken.
2. In den Einstellungen fügt ihr nun folgenden Filter hinzu:

@@$document,domain=~youtube.com|~google.de

3. Die Liste lässt sich beliebig erweitern (Trennzeichen ist immer “|~”. Auf jeder Website die dort eingetragen ist, wird AdBlock aktiviert. Als Standard ist AdBlock aber auf allen Websites und Blogs deaktiviert, sodass ihr immer selbt entscheiden könnt, ob ihr die Werbung wirklich blocken wollt. Viele Websites haben inzwischen erkannt, dass weniger mehr ist und setzten nur noch auf normale Banner, meist sogar relativ wenige.
4. Denkt daran: Wenn ihr in Zukunft keine Lust habt für jede Website ein Abo abzuschließen, solltete ihr Werbung zulassen, um die Betreiber zu respektieren und ihnen ein paar Einnahmen zu generieren. Bestrafen könnt ihr dann weiterhin die, die es übertreiben, denn dort könnt ihr AdBlock Plus nach belieben wieder aktivieren, wenn es denn sein muss.

Fair sein, sonst hat bald alles eine Paywall

Gute Inhalte waren nie kostenlos, ihr musstet nur nie persönlich dafür zahlen. In den letzten Jahren gab es dagegen hier und da bereits eine Paywall und aktuell satteln auch viele deutsche Plattformen auf ein Abonnement um. Das Problem: Ich persönlich hasse Abos und hätte ich für jede Website eines, dann wäre ich vermutlich schon pleite. Die Zukunft kann sich also nur in zwei Richtungen bewegen. Entweder die Besucher gehen wieder respektvoller mit den Webmastern um, wissen die Inhalte zu würdigen und lassen AdBlock ausgeschaltet, oder viele kleine Website werden verschwinden, es bleiben nur noch ein paar große Mainstream-Medien übrig, dann aber mit Abonnement, ihr müsst also zwangsweise zahlen.

Ich selbst bin mir bewusst, dass viele dafür kein verständnis mehr haben und es gar nicht mehr einsehen ihre AdBlocker zu deaktivieren. Das ist schade, denn gerade Leute die selbst einen Blog haben und wissen, wie viel Arbeit am Ende dahintersteckt, wie viel im Hintegrund an Theme und Technik gewerkelt wird und wie viel Mühe in guten Inhalten steckt, gerade die sollten es eigentlich besser wissen. Ich hoffe ihr gehört zu den Wissenden.

Das könnte dich auch interessieren
WordPress News gefällig?

Du bekommst maximal 5 Mails pro Monat und kannst dich jederzeit abmelden.