// tb script free test

Anleitung: WordPress mit der Google Search Console verbinden

Inhaltsverzeichnis

WordPress verbinden & Webmaster Tools nutzen

Zwar gibt es verschiedene Möglichkeiten, WordPress mit der Search Console von Google zu verbinden, doch der erste Schritt ist immer der gleiche.

Schritt 1) Ruft die Webmaster Tools über diesen Link in eurem Browser auf und meldet euch mit eurem Google Konto an.

Schritt 2) Klickt nun auf PROPERTY HINZUFÜGEN (roter Button ganz oben rechts). Danach öffnet sich in der Mitte des Bildschirms eine Eingabemaske, in der ihr die URL eurer Website eintragt. WICHTIG: “www.euredomain.de” reicht nicht; ihr müsst in jedem Fall das http:// bzw. das https:// davor setzen. Idealerweise nutzt eure WordPress Seite bereits ein SSL-Zertifikat.

Schritt 3) Als nächstes müsst ihr eure WordPress Seite in der Search Console bestätigen. Google bietet dazu verschiedene Methoden an. Die empfohlene Methode ist ein HTML-Tag, den ihr ganz einfach im <head>-Bereich eures WordPress Codes eintragt. Wenn ihr das nicht “manuell” machen wollt, könnt ihr Plugins wie Head & Footer Code oder Add Code To Head nutzen.

Tipp: Solltet ihr OnPage Tools wie Yoast SEO verwenden, dann könnt ihr das Tool in eurem WordPress Dashboard über den Punkt SEO → Suchkonsole → Einstellungen mit Google authentifizieren.

Den Code, den ihr dafür benötigt, entnehmt ihr dem Meta-Tag aus Schritt 3 (siehe Screenshot).

Alternative Methoden der Verifizierung

Statt den HTML-Tag zur Verifizierung zu nutzen, könnt ihr beispielsweise auch eine HTML-Datei auf eurem Server hochladen oder eure Site über Google Analytics Konto bestätigen.

WordPress Seite erfolgreich verbunden: und jetzt?

Sobald ihr WordPress erfolgreich mit der Google Search Console verbunden habt, könnt ihr beispielsweise eine XML-Sitemap einreichen, Tools wie den Data Highlighter zur Kennzeichnung strukturierter Daten nutzen und die Entwicklung der Klickzahlen eurer Site analysieren.

Tipp: Google ist zwar die größte, aber bei Weitem nicht die einzige Suchmaschine. Die größten Konkurrenten sind Bing und Yandex. Auch Qwant rückt als “europäische Antwort auf Google” immer stärker in den Fokus. Wenn ihr euch in puncto SEO so breit wie möglich aufstellen wollt, solltet ihr eure WordPress Seite also auch bei diesen Anbietern hinterlegen. Die Webmaster Tools von Bing findet ihr hier. Bei Yandex kommt ihr unter diesem Link weiter.

Das könnte dich auch interessieren
WordPress News gefällig?

Du bekommst maximal 5 Mails pro Monat und kannst dich jederzeit abmelden.