// tb script free test

Referrer Spam

Referrer Spam beschreibt die Generierung von Traffic auf einem WordPress-Blog durch wiederholte Seitenaufrufe des Blogs alleine mit dem Ziel, in den Referrer-Verweisen mit einer hohen Zahl an Aufrufen aufzutauchen. In WordPress finden diese Aufrufe dann durch den Blogbetreiber Beachtung. Betreiber, die Referrer Spam nicht kennen, klicken unbedarft auf den Link des Besuchers und landen bei einer auf Monetisierung optimierten Seite, die z.B.:

  • Banner und Werbung mehr oder weniger aggressiv anzeigt
  • Cookies von Online-Händlern installiert, um von späteren Käufen auf diesen Plattformen zu profitieren
  • Webseitenstatistiken oder „relevante“ Beiträge anzeigt, in der Hoffnung, Backlinks (Verlinkungen) dafür zu bekommen
  • Diverse ominöse Produkte bzw. Software anbieten (Suchtools uvm.)

Referrer Spam generiert allerdings nicht nur zusätzlichen Datenverkehr und verfälscht die Statistiken bzw. die Auswertungen aus den Logfiles, es sorgt auch für die vielfache Generierung von Logfiles und damit für Datenmüll. Gegen Referrer Spam muss man deshalb den Seitenzugriff und den Zugriff auf die Google Analytics Trackingcodes blockieren.

Andere Themen

WordPress FTP

Im Kontext von WordPress benötigen die meisten Administratoren deshalb ein FTP Programm und damit auch einen FTP Zugang (Login-Daten), um die Dateien von WordPress uneingeschränkt mit externen

Widgets

Im Zusammenhang mit WordPress sind Widgets ähnlich dem Smartphone funktionelle Layout-Teile, die eine technische oder optische Funktion abgrenzen. Ein konkretes Beispiel ist ein Kalender in

SSL

SSL bedeutet ausgeschrieben “Secure Sockets Layer“ (engl.). Heute ist SSL jedoch eine veraltete Bezeichnung. Trotz ihrer Geläufigkeit wird das Prinzip heute mit dem Begriff „Transport

Spam

Spam kann unglaublich nervtötend sein: Unter Spam versteht sich das zumindest für den Empfänger unnütze Erhalten von Information. Ganz allgemein formuliert fällt darunter zum Beispiel