// tb script free test

SSL

SSL bedeutet ausgeschrieben “Secure Sockets Layer“ (engl.). Heute ist SSL jedoch eine veraltete Bezeichnung. Trotz ihrer Geläufigkeit wird das Prinzip heute mit dem Begriff „Transport Layer Security“ bzw. TLS abgekürzt. Übersetzt ist damit die Transportschichtsicherheit gemeint – also die Sicherheit in der Übertragungsschicht im Internet.

WordPress nutzt TLS ebenso wie viele andere Webseiten auch über das Protokoll HTTPS, mit dem die Übertragung verschlüsselt ist. Je nach TLS- bzw. SSL-Version können dafür unterschiedliche Algorithmen in Frage kommen. Verbreitet ist seitens der Browser vor allem RSA und AES, möglich sind jedoch noch viele weitere Verschlüsselungsmethoden.

Etwas neuer ist die Etablierung von sogenannten TLS (SSL) Zertifikaten bzw. sogenannte Extended-Validation-TLS-Zertifikate (EV-TLS). Ohne diese Authentifizierung bei einer Zertifizierungsstelle besteht eine Anfälligkeit für einen Man-in-the-Middle Angriff. Da jedoch auch die Vertrauenswürdigkeit von einigen Zertifizierungsstellen angezweifelt werden darf, ist dieses Risiko auch mit HTTPS gegeben.

Andere Themen

WordPress FTP

Im Kontext von WordPress benötigen die meisten Administratoren deshalb ein FTP Programm und damit auch einen FTP Zugang (Login-Daten), um die Dateien von WordPress uneingeschränkt mit externen

Widgets

Im Zusammenhang mit WordPress sind Widgets ähnlich dem Smartphone funktionelle Layout-Teile, die eine technische oder optische Funktion abgrenzen. Ein konkretes Beispiel ist ein Kalender in

SSL

SSL bedeutet ausgeschrieben “Secure Sockets Layer“ (engl.). Heute ist SSL jedoch eine veraltete Bezeichnung. Trotz ihrer Geläufigkeit wird das Prinzip heute mit dem Begriff „Transport

Spam

Spam kann unglaublich nervtötend sein: Unter Spam versteht sich das zumindest für den Empfänger unnütze Erhalten von Information. Ganz allgemein formuliert fällt darunter zum Beispiel