chmod

Bei chmod handelt es sich um einen Befehl für ein UNIX-System, welches dazu dient, die Zugangsbeschränkungen eines Ordners oder einer Datei zu verändern. Im konkreten Beispiel lässt sich damit ein Verzeichnis zugänglich machen, indem man dessen Zugriffsrechte auf die der eigenen Nutzerrolle verringert.

Typische Chmod-Einstellungen sind z.B.

cgi-Skripte: 755
Dateien: 666
Konfigurationsdateien, die nicht durch das Skript aktualisiert wurden: 644
Verzeichnisse: 777

Chmod-Rechner
Einige FTP-Programme bieten die Möglichkeitüber Checkboxen den Chmod zu setzen.
Das kann helfen, Berechtigungen zuerst auszuprobieren und herauszufinden, ob es wirklich die richtigen Berechtigungen sind die gesetzt werden soll.

Andere Themen

Suchmaschine

1. Einleitung: Was ist eine Suchmaschine? Du nutzt Suchmaschinen täglich, aber weißt du eigentlich, was genau eine Suchmaschine ist? Eine Suchmaschine ist ein Programm, das

WordPress FTP

Im Kontext von WordPress benötigen die meisten Administratoren deshalb ein FTP Programm und damit auch einen FTP Zugang (Login-Daten), um die Dateien von WordPress uneingeschränkt mit externen

Widgets

Im Zusammenhang mit WordPress sind Widgets ähnlich dem Smartphone funktionelle Layout-Teile, die eine technische oder optische Funktion abgrenzen. Ein konkretes Beispiel ist ein Kalender in

SSL

SSL bedeutet ausgeschrieben “Secure Sockets Layer“ (engl.). Heute ist SSL jedoch eine veraltete Bezeichnung. Trotz ihrer Geläufigkeit wird das Prinzip heute mit dem Begriff „Transport

Inhaltsverzeichnis