Hoster

Ein sogenannter Hoster ist ein Anbieter, der die für ein Webprojekt nötigen Server und die damit verbundene Infrastruktur bereitstellt. In der Regel liegt eine Einbettung in das World Wide Web vor. Im oft präsenten und konkreten Beispiel stellt ein Webhoster einen sogenannten Webserver zur Miete bereit, der die Website des Auftraggebers hostet bzw. auf Abruf unter einer bestimmten IP-Adresse bereitstellt. Das Mapping der IP-Adresse auf eine sogenannte Domain geschieht wiederum an anderer Stelle unabhängig davon, wenngleich viele Hoster auch den dafür notwendigen Domainservice anbieten.

Mit dem Server bekommt der Auftraggeber eine Reihe von Hard- und Softwarekomponenten zur Verfügung gestellt:

Hardware

  • Festplattenspeicherplatz
  • Arbeitsspeicher
  • Rechenleistung
  • Netzwerkanbindung bzw. Übertragungsgeschwindigkeit
  • Ggf. Grafikrechenleistung uvm.

Software

  • Betriebssystem (Windows Server oder Linux-basierend)
  • Datenbankmanagementsystem
  • Sicherheitssoftware
  • Ggf. Content Management Software, In-Memory Datenbanken Software, Cloud-Software uvm.

Services

  • E-Mail
  • “Managed Server” bzw. automatische Updates und Überwachung auf Funktion
  • Domain
  • Ggf. Support, diverse Standorte uvm.

Bis auf das Betriebssystem lassen sich bei Vorhandensein entsprechender Hardware und Berechtigungen normalerweise fast alle Softwarekomponenten auch nachträglich seitens des Auftraggebers installieren, ohne dafür mit dem Hostinganbieter in Kontakt treten zu müssen. Bei Änderungen der Services und der Hardware hingegen bedarf es in den meisten Fällen eines zusätzlichen oder abgeänderten Mietvertrages.

Ein reiner Hosting-Service beschränkt sich eigentlich auf die Bereitstellung der Hardware und Infrastruktur. Derartige Hoster finden sich aber nur noch selten. Die meisten bieten die entsprechende Software und Services mit an. Im Extremfall ist hier sogar die Webentwicklung dabei, meist über einen proprietären Homepage-Baukasten. Beispiele für solche Komplett-Hosting-Serviceanbieter sind:

  • 1und1
  • Strato
  • Hosteurope
  • Domainfactory

Mittlerweile gibt es sogar WordPress spezialisierte Hosting Anbieter bei denen die Technik, Anwendungen und Funktionen zu 100% auf das CMS abgestimmt sind. Bekannte Anbieter sind hier z.B. Raidboxes, HostPress oder auch Kinsta.

Andere Themen

Suchmaschine

1. Einleitung: Was ist eine Suchmaschine? Du nutzt Suchmaschinen täglich, aber weißt du eigentlich, was genau eine Suchmaschine ist? Eine Suchmaschine ist ein Programm, das

WordPress FTP

Im Kontext von WordPress benötigen die meisten Administratoren deshalb ein FTP Programm und damit auch einen FTP Zugang (Login-Daten), um die Dateien von WordPress uneingeschränkt mit externen

Widgets

Im Zusammenhang mit WordPress sind Widgets ähnlich dem Smartphone funktionelle Layout-Teile, die eine technische oder optische Funktion abgrenzen. Ein konkretes Beispiel ist ein Kalender in

SSL

SSL bedeutet ausgeschrieben “Secure Sockets Layer“ (engl.). Heute ist SSL jedoch eine veraltete Bezeichnung. Trotz ihrer Geläufigkeit wird das Prinzip heute mit dem Begriff „Transport

Inhaltsverzeichnis