Dashicons im Frontend verwenden
Mit WordPress 3.8 kommt das neue Admin Theme und mit dem neuen Admin Theme kommen die Dashicons. Icons Fonts sind super, denn sie erlauben es relativ einfach Symbole einzufügen, die sich auch noch ohne Probleme vergrößern lassen. Wie eine Font eben, nur mit Icons. Die Einsatzmöglichkeiten sind demnach vielfältig und vor allem können die Icons überall auf der Website eingefügt werden. Inzwischen gibt es einige große Icon Fonts und in einem Artikel hatte ich bereits darüber aufgeklärt, wie diese kinderleicht in WordPress genutzt werden können. Doch mit den Dashicons bringt WordPress die Icon Font ja bereits selbst mit, wozu also auf etwas Externes setzten? Genau, das ist mit WordPress 3.8 auch endgültig überflüssig. Um die Dashicons im Artikel oder Theme einzubinden, muss lediglich ein kleines Snippet integriert werden.
Folgendes in die Functions.php eures Themes kopieren:
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'fastwp_load_dashicons' ); /* WordPress Dashicons aktivieren */ function include_dashicons_font(){ //Lade Dashicons font wp_enqueue_style('dashicons'); } add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'include_dashicons_font', 100 );
Dashicons im Artikel oder Theme
Mit dem Snippet oben werden die Dashicons im Frontend geladen, ihr könnt sie also im Theme, im Artikel, oder sonst wo verwenden. Am einfachsten geht das, wenn ihr auf folgender Website das entsprechende Icon auswählt und euch dann oben den Code dafür anzeigen lasst. Per CSS kann das ganze einfach im Theme untergebracht werden und mit HTML bzw. Glyph können Icons direkt im Artikel eingefügt werden. Der kopierte Code muss dann nur noch korrekt im Text Editor eingefügt werden, schon erscheint an der gewünschten Stelle das ausgewählte Icon. Tja, und so einfach ist es, die Dashicons auch im Frontend von WordPress zu laden. Wer also die Icons auch in seinem Theme nutzen möchte oder sie gar in seine Artikel einbauen will, der weiß nun wie es geht. Simpel und schnell, so wie es eben immer sein sollte.