Die Lightbox und das große Problem
Lightbox Plugins für WordPress sind eine tolle Sache, nur leider fügen sie meist sehr viel eigentlich überflüssigen Code hinzu. Abhilfe schafft da nur der manuelle Einbau, denn es gibt viele Scripte, die klein und leichtgewichtig sind, sich mit wenigen Schritten in ein vorhandenes Theme integrieren lassen. Doch um den Einbau soll es hier gar nicht gehen, vielmehr um das große Problem danach. Denn so einfach sich eine Lightbox auch in einen WordPress Blog integrieren lässt, so nervig ist es anschließend auch, bei jedem Bild von Hand das entsprechende rel-Atribut hinzuzufügen. Selbiges muss allerdings auch gar nicht sein, denn mit einem einfachen Snippet wird bei allen Bildern vollautomatisch das rel=”lightbox” hinzugefügt, welches dafür sorgt, dass selbige sich in der Lightbox öffnen und nicht als regulärer Link.
Folgendes in die functions.php eures Themes kopieren:
add_filter('the_content', 'fastwp_addlightboxrel'); function fastwp_addlightboxrel($content) { global $post; $pattern ="/<a(.*?)href=('|\")(.*?).(bmp|gif|jpeg|jpg|png)('|\")(.*?)>/i"; $replacement = '<a$1href=$2$3.$4$5 rel="lightbox" title="'.$post->post_title.'"$6>'; $content = preg_replace($pattern, $replacement, $content); return $content; }
Kleines Snippet mit großem Nutzen
Wie oben bereits erwähnt, eine Lightbox öffnet meist nur die Bilder, die mit dem rel=”lightbox” versehen sind. Von Hand ist das zwar möglich, macht aber viel Arbeit und wenig Sinn, gerade wenn viel gebloggt wird. Das Snippet fügt nun allen Bildern automatisch das rel=”lightbox” Atribut hinzu, öffnet also alle vorhanden Bilder automatisch in der Lightbox. Sollte eure Lightbox nicht das Tag rel=”lightbox” verwenden, müsst ihr den Code im Snippet entsprechend verändern und anpassen. Alles ganz easy, alles vollkommen ohne überflüssigen Code.
Statt also ein großes Lightbox Plugin zu nutzen, welches unzählige Optionen besitzt und viel Performance verschlingt, solltet ihr versuchen selbst eine Lightbox in euer Theme zu integrieren. Das ist gar nicht schwer, nur das verknüpfen war bislang immer ein großes Problem. Mit dem WordPress Snippet oben, werden aber sämtliche Aufgaben vollkommen automatisch übernommen, weshalb Umwege wegfallen.