Der neue Facebook Save Button
Die meisten von euch werden letzte Woche eine News über die F8 in San Francisco gelesen haben, also der offiziellen Facebook-Veranstaltung. Dort präsentierte Facebook unter anderem auch den sogenannte Save Button, eine neue Entwicklung, die im Kern gar nicht so neu ist. Inhalte bei Facebook zu speichern ist nämlich schon lange möglich, im Grunde ist das so etwas ähnliches wie ein Lesezeichen, nur eben direkt in Facebook integriert. Der ein oder andere nutzt die Funktion, um interessante Artikel abzulegen, damit diese später in Ruhe gelesen werden können, schließlich schafft man es im Alltag kaum noch alle interessanten Beiträge tatsächlich zu lesen. Neu ist nun aber, dass der Save Button diese Funktion direkt auf die Website holt, sodass Nutzer die Inhalte direkt per Button in ihr Facebook-Profil ablegen können. Eigentlich ganz praktisch.
Save Button schnell einbinden
Für WordPress gibt es dafür selbstverständlich ein einfaches Plugin, wobei Sinn und Zweck des Buttons diskutabel sind, doch dazu gleich noch mehr. Schauen wir uns erst einmal die Erweiterung selbst an, die auf den Namen FB Save Button For WP (Download) hört. Das kostenlose Plugin integriert den neuen Button, auf Wunsch über und unter Beiträgen bzw. Seiten. Größe, Platzierung etc. sind frei in den Optionen wählbar, auch ein Shortcode ist vorhanden. Im Grunde ein sehr einfaches Plugin, welches für die Blogger gedacht ist, die den Button nicht von Hand integrieren können. Wie letzteres geht, beschreibt Facebook übrigens selbst auf der entsprechenden Seite. Für alle anderen ist das Plugin eine einfache und unkomplizierte Wahl.
Kein Mehrwert für Blogger
Stellt sich halt nur noch die Frage, wie gerne diese Funktion in Deutschland genutzt wird. Auch das Thema Datenschutz ist nicht geklärt, denn der Button dürfte ähnlich bedenklich sein, wie alle anderen Social Plugins von Facebook. Eine statische Version gibt es zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht, wer die Save to Facebook -Funktion nutzen möchte, muss also zunächst den offiziellen Button verwenden. Persönlich denke ich nicht, dass die Funktion in Deutschland weit verbreitet ist, aber man müsste es testen und schauen ob es einen Mehrwert bringt. Da in Deutschland aber eh sofort wieder wegen dem Datenschutz herumgeheult wird… spart euch das lieber und wartet auf eine statische Version bzw. verzichtet einfach. Den großen Mehrwert kann der Button eigentlich nicht bringen.