Optimierung auf Mobilgeräte
Wer nicht mit Google arbeitet, arbeitet gegen Google und wer gegen Google arbeitet, hat im Internet eigentlich schon verloren. Traurig aber wahr. Egal, denn immerhin gibt es heute kein Rätselraten mehr darum, was Google mag und was Google hasst. Es gibt Leitfäden, Pagespeed und allerlei offizielle Richtlinien, um Googles Regeln zu befolgen. Ob das nun gut oder schlecht ist, fragt mich das bitte nicht, denn sonst wird das ein 100.000 Zeichen Bericht über all die Nervereien von Google und warum mich das alles so ankotzt. Also worum geht es hier dann, wenn nicht um die allgegenwärtigen Google Gesetze? Um die mobile Optimierung natürlich, die Jahr für Jahr wichtiger wird.
Googles WordPress-Leitfaden
Es geht um einen kurzen Hinweis auf einen Leitfaden zur mobilen Optimierung von WordPress. Den normalen kenn man als Webmaster schon, doch Google liefert inzwischen eben sogar spezielle Leitfäden für WordPress-Nutzer. Das ist durchaus interessant, weil WordPress mittlerweile eben auch große Portale und sehr bekannte Websites steuert, Google dem CMS wohl also auch einiges an spezieller Aufmerksamkeit schenkt. Das dient natürlich auch dem Nutzer, vor allem muss eine Seite heute aber Mobile ready sein, weil Google so ziemlich alles als Qualitätsmerkmal ansieht. Performance, Optimierung, Umfang – alles ist wichtig.
Mobile Test von Google
Das Ganze richtet sich natürlich an Anfänger, die keine Ahnung von Optimierung haben, sich kaum auskennen und beim Thema Mobile First etc. sowieso schon raus sind. Die bekommen hier jetzt klar und deutlich erklärt, was zu tun ist und warum welche Schritte eigentlich notwendig/wichtig sind. Durchaus nützlich, aber auch wirklich nur für Anfänger gedacht, weil es bei den einfachen Standards bleibt. Für alle anderen, die nur kurz checken wollen ob Google etwas zu meckern hat, ist der Google Mobile Test perfekt geeignet. Website eingeben und schauen ob der Suchmaschinengigant was zu motzen hat. Wenn ja, schnell optimieren.