Gravatar ist ein Dienst von Automattic (die Firma hinter WordPress) und seit 2007 in das weltweit beliebteste CMS integriert. Statt ein fest hinterlegtes Avatar für einen speziellen Blog zu hinterlegen, wird das Gravatar (abgeleitet von “globally recognized avatar”) automatisch geladen, wenn man einen Kommentar auf einer WordPress Seite hinterlässt und dafür die Mail-Adresse nutzt, für die das spezielle Gravatar gespeichert ist. Allerdings funktioniert das nur, wenn auf dem entsprechenden WordPress Blog Gravatar aktiviert ist. Und Gründe für Webseitenbetreiber, die Funktion zu DEAKTIVIEREN, gibt es durchaus.
Gravatar und Datenschutz
Die Server, auf denen das Gravatar hinterlegt ist, stehen nicht in der Europäischen Union. Zwar gelten seit Einführung der DSGVO auch für ausländische Firmen, die Dienste in der EU anbieten, die entsprechenden Richtlinien, doch Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.
Nun könnte man meinen, dass es doch die Sache der Gravatar-User selbst sei, Gravatar zu nutzen oder eben nicht, doch so einfach kann man sich es leider nicht machen. Selbst wenn ein User KEIN Gravatar nutzt und auf eurer Seite ein Kommentar über die normalen WordPress-Kommentare hinterlässt, wird eine Verbindung zu Gravatar aufgebaut. Was nun an Daten gesammelt wird, ist nicht ganz eindeutig. Glücklicherweise ist die Verbindung zu Gravatar im Handumdrehen gekappt.
Gravatar in WordPress Einstellungen deaktivieren
Alles was ihr tun müsst, um Gravatar zu deaktivieren, ist, die Einstellungen im WordPress Dashboard aufzurufen und unter dem Punkt “Diskussion” das Häkchen bei “Avatare anzeigen” zu entfernen – that’s all.
Also nochmal:
Einstellungen → Diskussion → Häkchen bei “Avatare anzeigen” entfernen.
Avatare mit CSS verbergen
Eine weitere Möglichkeit, Gravatare zu verbergen, ist CSS. Fügt dazu einfach folgenden Code in die style.css eurer WordPress Seite ein:
.comment-author .avatar {
display: none;
}
Code-Sprache: CSS (css)
Gravatar nicht alternativlos
Wenn ihr dennoch weiterhin eine Kommentarfunktion nutzen, und euren Kommentierenden eine Art Avatar / Profilbild verpassen wollt, gibt es Alternativen. Sehr beliebt ist das Plugin WP First Letter Avatar. Die Erweiterung ist kostenlos und voll mit alternativen Kommentarfunktionen wie wpDiscuz kompatibel.
3 Antworten
Vielen Dank für den Tipp!
Vielen Dank, hab es eben auch auf meiner Website deaktiviert!
VIelen Dank – macht iwie keinen Sinn, dass Gravatar standardmäßig aktiviert ist….