Sucuri Load Time Tester
Sucuri kennen die meisten von euch sicherlich durch ihre Firewall, auch einen kostenlosen Scanner gibt es für WordPress. Die Firma hat sich also auf WordPress Security spezialisiert und nun folgt ein neues Angebot, ähnlich dem von Cloudflare. In Zuge dessen präsentierte Sucuri heute außerdem den Load Time Tester, ein Tool mit dem ihr die grundlegenden Werte eurer Website im Auge behalten könnt. Der Load Time Tester von Sucuri checkt die Antwortzeit, die time to first byte (TTFB) und schlussendlich auch die komplette Ladezeit eures WordPress Blogs. Dazu werden 13 Standorte genutzt, alle repräsentativen, also von Deutschland über England, bis hin zu Japan und Australien.
Der Sucuri Load Time Tester prüft demnach die weltweite Ladezeit und gewährt damit einen einfachen und schnellen Überblick über die Performance eurer Website.
Sicherheits und Performance
Mit dem Load Time Tester geht Sucuri keine neuen Wege, doch für die Firma heißt das Ziel: WordPress effektiver, sicherer und schneller gestalten. So heißt es zumindest offiziell und auch die Firewall von Sucuri sorgt schließlich dafür, dass viele unnötige Anfragen schon vorab herausgefiltert werden, was im Idealfall wieder die Performance und Reaktionszeit der Website erhöht, da unsinnige Anfragen gar nicht erst durchkommen. In Zukunft soll der Fokus auf Performance sogar noch verstärkt werden, denn wie erwähnt plant Sucuri einen Service ähnlich dem von Cloudflare. Hierzu möchte das Unternehmen in den nächsten Monaten einen vollständige WAF/CDN Lösung präsentieren. Sicherheit zuerst, Performance direkt danach.
Sucuri vs. Cloudflare
Aktuell wächst Sucuri also gesund weiter und wechselt von einer gemieteten Architektur zu einer komplett eigenen, samt umfangreichen DNS-Managment. Damit wird das kommende Angebot erweitert und zur echten Alternative von Cloudflare. Wer Cloudflare bislang nicht kennt: Einfach gesagt schaltet sich Cloudflare komplett vor die Website und liefert Inhalte via CDN aus, also über weltweite Server, um so immer schnelle Verbindungen zu garantieren.
Nebenher werden dann noch DDOS-Attacken und mehr gefiltert, sodass viel von dem “schädlichen” Traffic außen vor bleibt. Der Unterschied zum geplanten Angebot von Sucuri? Während Cloudflare als erstes die Performance verbessern und als zweites für mehr Sicherheis und Stabilität sorgen möchte, geht Sucuri offiziell den umgekehrten Weg. Erst wird für Sicherheit gesorgt, dann die Performance verbessert bzw. ist Sucuri einfach eine Sicherheitsorientierte Firma.
Verlockendes Angebot
Das Angebot klingt nun äußerst verlockend. Sucuri hat sich über die Jahre hinweg einen guten Ruf erarbeitet und viele große Firmen setzten inzwischen auf die hauseigene Firewall. Die ist effektiv und allgemein ist Sucuri auch einer der führenden Anbieter im Bereich WordPress Security. Der konsequente Ausbau des Angebots ist nun interessant. Cloudflare funktioniert, einmal eingerichtet, schließlich sehr effektiv und das sogar im kostenlosen Angebot. Was Sucuri plant ist nun, die hauseigene und sehr umfangreiche Firewall mit einem extrem starken und direkten CDN zu verbinden, auf eigener Architektur und mit vielen kleinen Kniffen und Optimierungen für WordPress.
Gelingt das so gut wie bei Cloudflare bzw. vielleicht noch besser, wäre das Angebot von Sucuri mehr als interessant und die erste Wahl. Auch aus Bequemlichkeit, weil sich Sicherheit und Performance bei nur einem Anbieter vereinen lassen. Wenn dem so ist, würden meine Zahlen im Test oben wohl auch anders aussehen, denn der Vorteil eines CDN ist ja, dass die Auslieferung auch im Ausland stark verbessert wird und es dort nicht mehr zu Verzögerungen kommt. Ich bin gespannt, alleine schon aus Interesse und Neugier. Im Sommer soll das Angebot wohl offiziell angekündigt werden und starten. Dann gibt es auch hier mehr darüber zu lesen.