Zeitverzögerte Inhalte im Beitrag
Es ist nur selten der Fall, doch manchmal sollen Inhalte innerhalb eines Artikels erst zeitverzögert erscheinen und sich nacheinander automatisch freischalten. Oder ihr möchtet, dass bestimmter Content im Beitrag auch nur zu ganz bestimmten Zeiten sichtbar ist. All das und noch viel mehr erlaubt das WordPress Plugin Timed Content. Dieses integriert auf simple Art und Weise einige Shortcodes, mit denen ihr Inhalte innerhalb eurer Beiträge über verschiedene Parameter zeitlich steuern könnt. Relativ frei und mit vielen Möglichkeiten.
Shortcodes zur einfachen Nutzung
Timed Content bringt, wie bereits erwähnt, verschiedene und recht umfangreiche Shortcodes mit, die sich auch noch weiter anpassen lassen. Sechs Parameter können dafür verwendet werden.
ondate: Erscheint an Datum (YYYYMMDD)
offdate: Verschwindet an Datum (YYYYMMDD)
ontime: Erscheint zur Zeit (HHMM)
offtime: Verschwindet zur Zeit (HHMM)
onday: Erscheint an Tag (-1 Montag bis 7 Sonntag)
offday: Verschwindet an Tag (-1 Montag bis 7 Sonntag)
Mit den verschiedenen Tags wird dann der eigentliche Shortcode gebildet. Dieser umfasst die Zeitspanne und den entsprechenden Parameter aus der Liste oben. So lassen sich bestimmte Inhalte des Beitrags komplett zeitversetzt veröffentlichen oder entsprechend fernsteuern, sodass sie nur zu einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Tag sichtbar sind und danach entweder verschwinden, oder aber für immer bestehen bleiben. Je nachdem wie ihr die Shortcodes konfiguriert.
Viele Möglichkeiten, wenig Unnützes
Wie genau die Shortcodes zu nutzen sind, wird innerhalb der Beschreibung auf WordPress.org noch einmal genauer erklärt. Das Ganze ist jedenfalls recht simpel gehalten und gefällt mir, auch gerade deshalb, ziemlich gut. Die Erweiterung für WordPress macht was sie soll, ohne dabei allzu viele unnütze Funktionen oder kosmetische Features mitzuliefern. Wer also des Öfteren mal Inhalte im Artikel zeitversetzt bzw. zeitverzögert veröffentlicht möchte, und zwar regelmäßig, der kann durchaus mal über den Einsatz von Timed Content nachdenken. Ein Blick lohnt sich so oder so.