Anleitung: WordPress installieren in wenigen Schritten

WordPress installieren? Nichts leichter als das – jedenfalls mit unserer leicht verständlichen Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger. Verlieren wir also keine Zeit, sondern starten direkt durch!

Schritt 1: Webspace & Domain registrieren

Zwar könnt ihr mit WordPress.com auch eine kostenlose WordPress Seite erstellen und eine gratis Subdomain nutzen, doch in diesem Tutorial geht es ja um das umfangreiche CMS von WordPress.org, das ihr auf einem eigenen Server hostet. Bei vielen Hostern gibt es eine Domain inklusive. Allerdings könnt ihr Domain und Webspace auch bei unterschiedlichen Anbietern registrieren und später verknüpfen.

> Alles zum Thema WordPress Hosting – z.B. wie viel es kostet und welche Anbieter es gibt – erfährst Du hier!

Tipp: Für normale Blogs und Webseiten reicht euch ein Hosting-Paket mit unbegrenztem Traffic, MySQL Datenbank und etwa 1 bis 2 GB Speicherplatz. Mehr braucht es in den meisten Fällen nicht. Achtet außerdem darauf, dass ein SSL-Zertifikat inklusive ist – so müsst ihr es nicht separat kaufen. Mehr dazu erfahrt ihr weiter unten in dieser Anleitung. Ebenfalls nicht unwichtig ist, dass euer Hoster automatische WordPress-Updates vornimmt und Backups erstellt. 

> Den passenden WordPress Hoster findest Du in unserem Hoster-Verzeichnis!

Schritt 2: WordPress Download

Besucht als nächstes die Website von WordPress.org und zieht euch das CMS. Einfach den blauen “Get WordPress” bzw. “Hol dir WordPress” Button anklicken und schon startet der Download. Anschließend entpackt ihr die Dateien in einen Ordner auf eurem Mac oder PC.

Auf de.wordpress.org bekommt ihr alles, was ihr für die Installation eurer WordPress-Seiten benötigt.

> WordPress Download direkt starten!

Schritt 3: FTP-Zugang einrichten

Loggt euch nun in das Kundenmenü eures WordPress Hosters ein und sucht nach dem Punkt FTP. Richtet euch dort FTP-Zugangsdaten ein (ihr müsst nur ein Passwort festlegen) und besorgt euch ein FTP-Programm wie das kostenlose FileZilla.   > Hier geht’s zum FileZilla Download bei CHIP.de.   FTP-Zugangsdaten sehen ungefähr wie folgt aus:   Host Adresse/Server: eure-domain.de Benutzername: FTP-Benutzername (Master-ID) Passwort: ein von euch definiertes Passwort

Schritt 4: MySQL Daten notieren

Zusätzlich braucht ihr noch die Daten eurer MySQL-Datenbank. Diese findet ihr ebenfalls im Kundenmenü eures Hosters. Notiert euch den Datenbanknamen, den Benutzernamen sowie das Passwort (müsst ihr selber festlegen) sowie die Hostadresse. Letztere lautet in den meisten Fällen “localhost”.

Schritt 5: WordPress Upload

Jetzt geht es auch schon in die Vollen. Ladet nun die in Schritt 2 entpackten WordPress Dateien in das Root-Verzeichnis eures Webspace hoch. Wichtig: Achtet darauf, dass ihr tatsächlich die einzelnen Dateien auf den Webspace transferiert und NICHT den Ordner “wordpress”.

Schritt 6: WordPress Installationsanweisungen folgen

 

Folgt einfach den Anweisung des Installationsassistenten (5-Minuten-Installation).

SInd alle Dateien auf eurem Webspace gespeichert, gebt ihr die Domain (idealerweise direkt beim Hoster registriert) in eurem Browser ein. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem ihr die zuvor notierten Daten der Datenbank eingebt. Folgt den Installationsanweisungen bis zum Schluss. Danach könnt ihr euch unter eure-domain.de/wp-admin mit dem festgelegten Benutzernamen und Passwort im WordPress-Dashboard einloggen.

Wichtig nach der WordPress Installation: SSL Zertifikat

Zwar könnt jetzt prinzipiell direkt loslegen, ein Theme und die wichtigsten Plugins installieren, doch eine Sache solltet ihr zuvor noch erledigen: ein SSL-Zertifikat mit WordPress verknüpfen. Ein solches Zertifikat sorgt dafür, dass eure WordPress-Website über HTTPS, statt über HTTP erreichbar ist. So sind nicht nur die Daten eurer Besucher gesichert, sondern ihr auf der rechtlich sicheren Seiten. Seit Einführung der DSGVO ist ein SSL-Zertifikat für die meisten Webseitenbetreiber nämlich Pflicht.   > Hier erfahrt ihr im Detail, wie ihr WordPress auf SSL umstellen könnt.

Alternative: WordPress 1-Click-Installation

Wenn euch die manuelle Installation samt Download und Upload überfordert, könnt ihr in Schritt einen WordPress Hoster wählen, der eine sogenannte 1-Click-Installation (vorinstalliertes WordPress-Hosting) im Programm hat. Anbieter wie Raidboxes, HostPress, Strato oder 1und1 bieten diese Managed-Wordpress-Hosting Tarife an, bei denen ihr keinerlei Arbeit mit der Installation habt.   Für WordPress-Anfänger sind solche Tarife hervorragend geeignet, um nach Abschluss des Tarifes schnell durchstarten zu können. In der Regel lässt sich WordPress dabei über das Kundenmenü mit nur wenigen Klicks installieren. Nachteile sind jedoch, dass es bei den Schreibrechten von manchen Verzeichnissen und Dateien zu Schwierigkeiten kommen kann. Die volle Flexibilität hat man am Ende des Tages nur mit Profi-Tarifen.

Christian Pust
WordPress & Onlinemarketing Experte mit über 15 Jahren Erfahrung. Entwickler & CEO von Trackboxx – der Google Analytics Alternative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Inhaltsverzeichnis