Kostenlose Stockfotos
Vor einer Weile überlegte ich mir, ob ich nicht mal einen Artikel zum Thema Stockfotos auf FastWP schreiben sollte. Dann kam mir der Gedanke, ich könnte statt dem üblichen Bla Bla und den bekannten Anbietern, doch einfach mal recherchieren und kostenlose Stockfoto Websites heraussuchen. Das tat ich dann auch, merkte allerdings recht schnell, dass trotz hoher Anzahl an Angeboten, viele nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Gerade in Deutschland ist die Nutzung von Bildern oft sehr heikel und sobald gewisse Klauseln in den Lizenzen auftauchen bzw. es keine Royalty-Free-Lizenz ist, gibt es auch schnell ernste Probleme und Falltüren. Mal davon abgesehen, dass viele kostenlose Angebote eine kommerzielle Nutzung verbieten, woraufhin wieder die alte Frage auftaucht: Was ist eigentlich kommerziell und gilt ein Blog mit Werbung bereits als kommerzielles Angebot? Also beschränkte ich mich auf einen Anbieter, den ich selbst empfehlen kann und der eine recht klare Lizenz, ohne Haken und versteckte Klauseln bereitstellt.
Faire und einfache Lizenz
Am Ende siegte bei mir im Vergleich ganz klar der Anbieter Pexels, der alle seine Bilder unter der sogenannten Creative Commons Zero (CC0) veröffentlicht. Die CreativeCommons Zero (CC0) ist eine komplett freie Lizenz, die keine versteckten Klauseln aufweist und sowohl für kostenlose, als auch kommerzielle Angebote genutzt werden kann. Auch dürfen Bilder bearbeitet und angepasst werden, selbst auf ein Link oder die Nennung des Autors kann getrost verzichtet werden. Die Seite zur Lizenz findet ihr hier, die Website zur Creative Commons Zero (CC0) gibt ebenfalls Hinweise. Im Großen und Ganzen ist die Lizenz sehr einfach gehalten und damit wirklich brauchbar, um unkompliziert Bilder zu suchen, die für den eigenen Blog in Frage kommen. Hier gibt es keine versteckten Bedingungen, die euch im Nachhinein viel Geld Kosten können, solltet ihr einen Fehler begehen.
Hübsche Fotos, wenig Schrott
Das schöne an Pexels ist, dass der Anbieter ein starkes Wachstum aufweist und laut eigenen Angaben monatlich mindestens 600 neue Fotos in das Angebot integriert. Die Fotos sind zum Teil auch selbst recherchiert, denn Pexels bindet auch Bilder anderer Quellen ein, wenn diese unter der erwähnten Creative Commons Zero (CC0) verfügbar sind. Außerdem werden keine Bilder von niedriger Qualität freigegeben, sodass ihr innerhalb der Suche auch tatsächlich keinen Mist findet. Zumindest in meinem Test entdeckte ich durchweg wunderbare und sehr klare Aufnahmen, die vielleicht nicht immer so professionell und zum Teil steril wie kommerzielle Stockfotos wirken, aber dafür echten Fotografien entsprechen und schöne Motive zeigen. Gerade die Motive, mit Perspektive und sauberer Nachbearbeitung, sind auf Pexels häufig vertreten, was mir persönlich sehr gut gefällt, da sich solche Fotos oft einfach und direkt im redaktionellen Umfeld verwenden lassen. Hier gibt es schöne Fotos, kaum Schrott und so macht das Stöbern eine Menge Freude.
Fazit zu Pexels
Am Ende ist Pexels eine durchweg gelungene Suchmaschine für kostenlose Stockfotos, die unter der Creative Commons Zero (CC0) keinerlei Beschränkungen aufweisen. Alles in allem sind die Motive oft auch deutlich fotogener als bei den typischen Stockfoto-Anbietern, denn letztere setzten häufig auch auf sterile und kontrastreiche Aufnahmen, während Pexel mehr “echte” Fotografien, statt gestellter Szenen enthält. Das ist durchaus ein Unterschied. Alles in allem gibt es von mir die klare Empfehlung, denn beim Thema Lizenzen und Bildrechte sind viele Anbieter undurchsichtig, unklar, oder haben in ihren AGS’s merkwürdige, oft auch trickreiche Klauseln versteckt. Pexels macht dies ganz anders und versucht mit klarer Lizenz und starken Bildern zu überzeugen. Meiner Meinung nach klappt dies sehr gut, weshalb ihr unbedingt mal einen Blick riskieren solltet. Mir persönlich gefällt an Pexels vor allem auch das aufgeräumte und klare Design, welches, in Verbindung mit der guten Performance der Datenbank, das Stöbern wirklich angenehm macht.