Schema.org Markup für lokales Marketing

Schema.org für lokales Marketing

Inhaltsverzeichnis

Lokales Online-Marketing und lokale Suchmaschinenoptimierung sind wichtige Spezialgebiete für alle Unternehmen, die vor Ort agieren und bei denen es wichtig ist, eben auch direkt vor Ort gefunden werden zu können. Immer häufiger wird direkt mobil bei Google gesucht, wo sich eine Filiale befindet oder welche Unternehmen es direkt in der Umgebung gibt. Lokales Online-Marketing darf daher nicht vernachlässigt werden – Schema.org Markup unterstützt lokale Unternehmen dabei.

Schema.org kurze Einleitung

Wie? Wenn man heute nach Informationen zu einem Unternehmen oder Restaurant, etc. vor Ort sucht, erhält man oftmals die gesuchte Info bereits mit den Suchergebnissen, wie Öffnungszeiten, Telefonnummer, usw. Erreicht wird dies durch die Hervorhebung von Informationen durch Schema.org Markup. Der Nutzer interagiert bereits in den Suchergebnissen mit den Informationen der Webseite, nicht der Webseite selbst.

Schema.org Markup ist eine wichtige Säule, die immer noch gerade auch deutsche Unternehmen oftmals beim lokalen Online-Marketing außer Acht lassen. Ein Schema Markup erscheint in den Suchergebnissen unter dem Titel mit relevanten Informations-Häppchen.

Damit diese Info-Happen so in der Suchmaschine angezeigt werden, müssen diese zuvor auch ausgewählt und entsprechend gehighlightet (hervorgehoben) werden. Dies nennt man „Markup“.

Schema.org ist eine bestimmte Vereinbarung, wie dies idealerweise aussehen sollte, damit die wichtigen Daten von verschiedenen Suchmaschinen auch optimal ausgelesen und präsentiert werden können. Es ist also sowohl für die Suchmaschinen wichtig, aber auch für die Nutzer-Erfahrung, wie Infos markiert werden.

Beispiel für Ausgabe zusätzlicher Informationen in den Google Serps

Was ist Schema.org Markup genau?

Schema.org Markup (oder oftmals auch nur „Schema“ genannt) oder Daten Highlighter ist ein semantisches Vokabular – oder Code – von Tags (oder Mikrodaten / Microdata), das Sie Ihrem html Code hinzufügen können, um zu verbessern, wie Suchmaschinen Ihre Webseite lesen und in den Suchergebnissen präsentieren. Ein Beispiel, das Sie ganz sicher kennen, sind Adress- und Kontaktangaben.

Ein Beispiel für den Schema.org Markup Code:

<div itemscope itemtype="https://schema.org/Book">
  <span itemprop="name"> Inbound Marketing and SEO: Insights from the Moz Blog</span>
  <span itemprop="author">Rand Fishkin</span>
</div>

Wie werden Schema.org Strukturierte Daten genutzt?

Schema.org ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Google, Bing, Yandex und Yahoo! um Webmastern dabei zu helfen, die Informationen bereit zu stellen, welche Suchmaschinen benötigen, um den Content zu verstehen und die bestmöglichen Suchergebnisse auszuliefern. Schema Markup oder strukturierte Daten Ihrem html Code hinzuzufügen, verbessert daher die Weise, wie Ihre Seite in Suchergebnisse angezeigt wird, indem die Rich Snippets (Inhalts-Ausschnitte oder Informationen) verbessert werden, die unter dem Seitentitel angezeigt werden.

Google Serps mit Zusatzinformationen sowie Sterne Erweiterungen

Zum Beispiel gibt es Suchergebnisse mit Nutzer-Bewertungen und Veröffentlichungsdatum. Beides kann durch Schema hinzugefügt werden. Ohne Schema werden wie gewohnt nur die Meta Description oder andere von Google gewählte Informationen dargestellt.

Um Code zu generieren, hilft Google’s Strukturierte Daten – Markup Hilfe.  

Unterschied zwischen Schema, Microdata und Strukturierten Daten

Strukturierte Daten sind ein System, einen Namen mit einem Wert zu verbinden, was Suchmaschinen beim Kategorisieren hilft sowie den Content zu indizieren. Mikrodaten sind eine Form von strukturierten Daten, die mit HTML5 arbeiten. Schema.org ist ein Projekt, das ein bestimmtes Set an vereinbarten Definitionen für Mikrodaten (Microdata) Tags bietet.

[animisoft-random-premium-listings]

Ersetzt Schema Open Graph?

Open Graph ist eine Art von Markup, die von Facebook genutzt wird, um Informationen zu ziehen, welches Bild und welche Beschreibung angezeigt werden sollen. Schema stellt eine detailliertere Liste an Optionen als Open Graph zur Verfügung. Sie können zusammen genutzt werden, jedoch kann Open Graph nicht anstelle von Schema genutzt werden.

Typen von Informationen, die von Schema hervorgehoben werden

Strukturierte Daten können genutzt werden, um alle Arten von Informationen zu highlighten (Markup) von Produkten bis hin zu Events oder Rezepten. Es wird am häufigsten genutzt, um zusätzliche Informationen zu folgenden Punkten anzuzeigen:

  • Kreative Werke (Filme, Bücher, …)
  • Events
  • Unternehmen
  • Personen
  • Orte
  • Produkte

Eine komplette Liste, was man alles mit Schema Markup highlighten kann, gibt es hier.

Jeder Informationstyp hat Eigenschaften, die genutzt werden können, um Dinge detaillierter zu beschreiben. Beispielsweise fällt ein „Buch“ unter die Kategorie „kreatives Werk“, kann die Eigenschaften „Name“ (Titel), „Autor“, „Illustrator“, „ISBN“, etc. haben.

Suchmaschinen, die Schema nutzen

Schema wird in erster Linie ausgelesen von Google, Bing, Yahoo! und Yandex.

Der Effekt von Schema.org Markup aufs lokale Ranking

Es wird häufig diskutiert, ob die Verwendung von Schema.org Markups einen Einfluss aufs Ranking hat. Es gibt soweit kein eindeutiges Ergebnis. Allerdings scheint sich die Click-through Rate zu verbessern. Manche Marketingspezialisten nennen Schema Markup sogar als SEO Methode – dies ist allerdings nicht ganz richtig und kann nicht genau bestimmt werden.

Der Vorteil ist, dass Suchmaschinen besser verstehen können, was Daten bzw. Content auf einer Webseite für den Nutzer bedeuten, der Kontext wird verbessert. Auch ist die Darstellung in den Suchergebnissen nutzerfreundlich. Auf der anderen Seite – wenn Sie Ihre Arbeit gut machen, braucht der Nutzer die Webseite ggf. gar nicht mehr aufrufen.

Es gibt Studien, die zeigen, dass Webseiten mit Schema Markup höher ranken, aber es konnte bislang nicht bestimmt werden, ob das Schema Markup dafür verantwortlich war. Ein Drittel von Google’s Suchresultaten nutzen Rich Snippets, einschließlich Schema Markup. Searchmetrics zufolge nutzen aber nur 0,3 Prozent aller Webseiten Schema Markup.

Wie nutzt man Schema Markup?

Ziel ist es, Suchergebnisse für Nutzer relevanter zu machen und das Aussehen zu verbessern, auch das Ranking kann unter Umständen positiv beeinflusst werden.

Schritte zum Schema Markup

1. Zur Google Strukturierte Daten – Markup Hilfe gehen.

2. Die Art von Daten wählen, die man hervorheben möchte.

3. Die URL der Seite bzw. des Artikels einfügen, die man hervorheben möchte. Dann „Tagging starten“ klicken.

Die Seite wird im Markup Tool geladen und man kann sie dort bearbeiten – um Elemente zu taggen. Die Webseite erscheint im linken Fenster und die Daten rechts

4. Die Elemente wählen, die hervorgehoben bzw. gehighlighted (marked-up) werden sollen.

5. Für andere Elemente durchführen.

6. HTML kreieren.

7. Schema Markup der Webseite hinzufügen.

„Fertigstellen“ (finish) klicken und dann: 8. Nutzen Sie das Structured Data Testing Tool um herauszufinden, wie Ihre Seite mit dem hinzufügten Markup aussehen wird.

Alle Schema Typen finden auf einen Blick

Für eine vollständige Liste aller Schema Typen gehen Sie zu The Type Hierarchy. Diese Masterliste nennt sämtliche Schema Typen, die verfügbar sind.

???? Je mehr Markup, desto besser fürs lokale Online-Marketing

Schema.org sagt selbst – je mehr Content Sie up-marken / hervorheben, desto besser. Es ist wichtig, dass Sie vor allem bei der lokalen Suche relevante Elemente auswählen, wenn Ihre Kunden aus dem Umkreis kommen!

Und es gibt jede Menge, was man auf einer Webseite hervorheben kann. Es ist erstaunlich, wie wenig gerade auch deutsche Unternehmen die Möglichkeiten des Markups nutzen – oder nur sehr unvollständig oder sogar für die falschen Dinge – wie „Unternehmensphilosophie“ des globalen Unternehmens, wenn man explizit in Google die Adresse der lokalen Vertretung gesucht hat.

Schema.org fürs Lokale Business

Physische Unternehmen vor Ort oder ein Unternehmensitz bzw. Filiale können durch Local Business Schema hervorgehoben werden. Zum Beispiel Restaurants, eine Filiale einer bestimmten Kette, Bank, Arztpraxis, Club, usw. Jeder, dem Kunden aus der Nähe wichtig sind und Unternehmen, die Laufkundschaft haben, sollten die Chancen des Lokalen Schema.org Mark-ups nutzen.

Sie müssen alle vorgeschrieben Eigenschaften für Ihren Content angeben, damit ein Rich Snippet Resultat in den Suchergebnissen angezeigt wird. Auch empfohlene Eigenschaften können darüber hinaus gewählt werden. Denken Sie an die Nutzerführung.

Eine kürzere Übersicht, was beim Schema enthalten sein muss, stellt Google hier zur Verfügung.

Eine deutsche Google Quelle für den Data Highlighter finden Sie hier.

Vor allem müssen der Unternehmensname und die vollständige Adresse für das Local Business Markup hervorgehoben werden. Optional sind Dinge wie Öffnungszeiten, Menus (bei Restaurants zum Beispiel), Koordinaten, Telefonnummer, etc. beim Data Highlighter nach Google’s Empfehlungen.

☝️ Schema Markup kann dabei helfen, dass ein lokales Unternehmen in den Suchergebnissen durch reichhaltige Infos hervorsticht. Dies kann zu 30 % höheren Click-Through-Raten führen sowie zu organischem Traffic.

Welche Art von lokalem Unternehmen sind Sie?

Zuallererst sollten Sie identifizieren, für welche Art von lokalem Unternehmen Sie die Online-Suche optimieren wollen, also ob es sich bei Ihrem Unternehmen zum Beispiel um eine medizinische Einrichtung handelt, einen Sportclub, ein lokales Business, Fluglinie … Schema.org bietet eine Menge Optionen. Seien Sie so spezifisch wie möglich. Im Zweifelsfall „LocalBusiness“ wählen und anschließend den „AdditonalType“.

Bevor Sie ein Schema Markup kreieren, müssen Sie alle Informationen zusammentragen, die vorkommen sollen. Häufig wird die Homepage (Startseite) eines Unternehmens-Auftritts mit dem Markup versehen. Wichtig! Die Informationen, die ins Schema Markup hinein kommen, müssen auch auf der jeweiligen Seite auftauchen! Und wenn es im Footer ist. Informationen, die auf der jeweiligen Seite nicht vorhanden sind, gehören auch nicht ins Schema Markup und werden nicht funktionieren.

???? Hier finden Sie eine Google Sheets Vorlage für Ihre Daten fürs Schema Markup

Wie genau wird Schema Markup geschrieben?

Schema Markup ist in Code geschrieben, genauer gesagt JSON-LD, Microdata oder RDFa.

Microdata / Mikrodaten

Microdata steht zwischen dem html Code. Mikrodaten können leicht überschrieben werden, wenn sich etwas auf der Webseite ändert, was ihr größter Nachteil ist.

Google bewegt sich von der Nutzung von Microdata weg zugunsten der „Rich Features“. Bing und Yahoo jedoch nutzen hauptsächlich Microdata für Suchergebnisse mit mehr Infos.

JSON-LD

JSON-LD ist ein Script Tag, das Markup in einem Block auf der Seite packt, so kann man das Markup für eine Seite leicht sehen. Es ist schneller und sauberer und leichter zu lesen und zu editieren, als Mikrodaten. Google empfiehlt JSON-LD for Rich Results. Bing und Yahoo hingegegen unterstützen JSON-LD nicht.

Beispiele für Tools fürs lokale Schema.org Markup

Sie sollten nun eine Vorstellung davon haben, was Sie brauchen, um Ihre Webseite mittels Schema Markup für lokale Unternehmen zu optimieren. Sie wollen keinen Code schreiben? Das müssen Sie auch nicht. Es gibt jede Menge Tools genau für diesen Zweck. Hier sind zwei Beispiele. Sie lösen einige der Probleme – die Pflege des Schema Markups nach der ersten Erstellung, die Frage, wo JSON-LD im CMS hingehört, über mehrere Seiten einrichten, die Markup Programmier“sprache“ lernen zu müssen.

???? Merkle JSON-LD Generator – leicht zu nutzen

Dieses Online-Formular kreiert den Code für Sie. Wenn Sie Ihre Informationen eingeben, kommt die JSON-LD raus. Sie müssen diese nur noch ausschneiden und im HTML Ihrer Seite einfügen. Allerdings werden leider nicht alle Felder zur Verfügung gestellt, die Google empfiehlt. Außerdem ist es nicht bei allen CMS leicht zu verstehen, wo dieser Code dann hin soll.

???? Schema App – alle Felder

Schema App generiert den Code automatisch und liefert es in der Webseite aus, zum Beispiel durch eine WordPress Plugin oder Google Tag Manager. Es verfügt über das komplette Vokabular für Schema Markup. Einfache Ihre Informationen eingeben und „Speichern“ klicken, der Rest passiert automatisch. Fehler und Google Updates werden automatisch mitgeteilt. Es gibt einen 14-tägigen kostenlosen Probezeitraum. Das Ganze ist etwas komplexer.

Wo kommt die JSON-LD fürs Schema Markup bloß hin?

Sie müssen JSON-LD in den html code der Webseite einfügen. Die Daten, zwischen den <script type=”application/ld+json”> … </script> tags können in den <HEAD> or <BODY> eingefügt werden.

Sie können das Ergebnis mit ???? Google’s Structured Data Testing Tool überprüfen.

WordPress Plugins um Schema.org Marup zu erstellen

Auch wenn dieser Artikel kein spezifisches WordPress Thema behandelt hat, möchten wir an dieser Stelle natürlich aber trotzdem ein wenig auf den WordPress Aspekt eingehen und zumindest 3 gute Plugins für die Implementierung von Schema.org aufzählen.

Schema

Kostenloses Plugin von Entwickler Hesham. Leider werden in der kostenlosen Version nicht alle Schema Typen angeboten.

Schema Pro

Ein kostenpflichtiges Premium Plugin von den Machern des Astra Themes. Aktuell wohl die bekannteste Lösung für die Umsetzung von Schema.org mittels Plugin.

Rank Math

Rank Math sollte zumindest den Leuten ein Begriff sein die sich etwas ausgiebiger mit WordPress auseinander setzen, denn dieses Plugin ist nun bereits seit einiger Zeit in aller Munde. Eigentlich ein SEO Plugin welches aber auch eine Vielzahl von weiteren Funktionen bietet und deine davon ist eine komplette Implementierung von Schema.org

kostenlose Schema Markup Generatoren

Natürlich könnt ihr das Markup für eure (WordPress) Webseite auch selbst erstellen. Dafür gibt es mittlerweile eine Vielzahl von kostenlosen Generatoren. Einige möchte ich euch hier kurz vorstellen.

Strukturierte Daten mit Google erstellen

Google bietet hier bereits seit langer Zeit einen eigenen Markup Generator an. Erreichbar ist diese über die folgende URL: https://www.google.com/webmasters/markup-helper/

Der Google Markup Generator

In der Startmaske wählt ihr den entsprechenden Typ der erstellt werden soll sowie die URL. Anschließend kann direkt markiert werden welcher Bereich welches Part des ausgewählten Markups darstellt. Also z.B. Datum der Veröffentlichung, Autor, Titel, Bewertung usw. Der Code kann anschließend generiert und in die eigene Seite eingebaut werden.

Schema Markup Generator von MERKLE

Neben einigen anderen coolen Tools gibt es auch auf technikseo.com einen Markup Generator. Offen gesagt ist dies mein Favorit. Die Erstellung ist einfach, logisch und visuell extrem ansprechend dargestellt.

Microdatagenerator

Das 3. Tool das ich euch hier noch vorstellen möchte ist der Microdatagenerator. Dieses eignet sich besonders gut für die Kennzeichnung von lokalen Ergebnissen / Unternehmen. Hier wird bei der Auswahl eine sehr vielseitige Unterscheidung der verschiedensten Businesstypen angeboten. Der generierte Code kann dann im JSON-LD Format generiert werden und anschließend in eure Seite integriert werden.

Local Business Schema Markup Linktipps

Christian Pust
WordPress & Onlinemarketing Experte mit über 15 Jahren Erfahrung. Entwickler & CEO von Trackboxx – der Google Analytics Alternative.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren